SEEYou Recorder:  IGC –Tracks erstellen
und auf XContest hochladen

Die Auswertung bei der XC Team Challenge basiert auf XContest.org. Das heißt: bis zur täglichen Task-Deadline musst Du Deinen Track auf den XContest Server hochladen. Ansonsten gibt es keine Wertung.

Für Piloten mit einem modernen Fluginstrument ist das meist einfach. Alternativ – bzw. zusätzlich als Backup – gibt es Tracking Apps wie SeeYou Recorder. Damit kannst Du Deinen Track direkt nach der Landung ruckzuck hochladen!

SeeYou Recorder gibt es für iOS und Android. Es ist das wohl einfachste Tool um Mithilfe eines Smartphones IGC-Tracks zu erstellen und auf den XContest oder andere Server hochzuladen. Der App-Hersteller Naviter bietet zudem an, alle Flüge automatisch in seine Cloud zu laden und dort zu verwalten. Man muss dies allerdings nicht tun um die App benutzen zu können.

1.     App Herunterladen

Das geht wie mit jeder anderen App auch.

 

2.  Anmelden

Beim Start fragt Dich die App nach dem Login für die Cloud. Du musst Dich einmalig registrieren, auch wenn Du die Cloud gar nicht benutzen möchtest. Dann kommst Du zur Eingabe der Pilotendaten: Name, Kategorie des Fluggeräts, Schirmtyp und Loggerintervall. Komfortablerweise merkt sich die App eingegebene Werte für das nächste Mal.

Die Option zur Verbindung mit Glidernet oder Livetrack24 wählst Du nur, wenn Deine Flüge dort live verfolgbar sein sollen. Dabei werden permanent Positionsdaten verschickt, was die Akkulaufzeit natürlich deutlich reduziert. Wenn Du diese Funktion nutzen willst, benötigst Du auf diesen Plattformen ebenfalls einen Account und solltest unbedingt einen zusätzlichen Akkupack haben.

Durch Anwählen des Schraubenschlüssels oben rechts kannst Du weitere Einstellungen ändern. Die Standardeinstellungen passen jedoch in der Regel.

 

3.     Aufzeichnung starten und beenden

Nachdem Du „STARTE AUFZEICHNUNG“ gedrückt hast, wechselt die App in den Tracking-Modus. Das Gerät ist bereit zur Aufzeichnung, wenn die Statusanzeige „OK“ meldet. Am besten aktivierst Du zur Sicherheit die Bildschirm-/Tastensperre und steckst das Telefon ins Cockpit oder die Brusttasche Deiner Jacke.

Nach der Landung entsperrst Du den Bildschirm wieder und drückst die Taste „FLUG BEENDEN“.

4.     Flug hochladen

Jetzt kannst Du den IGC-Track hochladen. Beim Drücken der Taste „LOGBUCH“ erscheint der Flug in der Flugliste. Nach Anwählen des Flugs erscheint mit „HOCHLADEN NACH“ eine Liste der bekannten XC Server, aus der Du XContest auswählst.

  

Auch hier merkt sich die App nach erstmaliger Eingabe den XContest-Benutzernamen, Passwort und Gleitschirmmodell.  Du wählst „VERTEILEN“ (etwas unglücklich übersetzt, besser wäre „Weiter“) und gibst dann die weiteren von XContest angefragten Parameter an wie FAI Klasse, genaue Schirmbezeichnung usw.. Durch Drücken von „ERLEDIGT“ („Hochladen“ wäre an dieser Stelle verständlicher) und VERTEILEN wird der IGC-Track abgeschickt.

Zum Schluss quittiert die App den Upload mit „OK“. Fertig!

  

Analog kann zum DHV-XC Server hochgeladen werden. Wie erwartet fragt die App auch hier zunächst nach allen Parametern und merkt sich diese für das nächste Mal.

Wichtig: Der Upload zum XContest funktioniert natürlich nur, wenn Du dort einen Account hast. Falls noch nicht geschehen, musst Du Dich also bei http://www.XContest.org anmelden. (Achtung: NICHT mit einem DHV-XC Account verwechseln!)

SeeYou Recorder funktioniert auf den meisten Android und IOS Telefonen – wie viele kostenlose Apps leider nicht auf allen 100% zuverlässig. Daher gilt: Versuch macht kluch…!

Installieren, ausprobieren und schon klappt es bei der XC Team Challenge!